Kognition-Kommunikation und Verhaltensweisen

PSG und Pflegebdürftigkeitsbegriff in die Praxis umsetzen
Von Sabine Hindrichs Ulrich Rommel Manuela Ahmann Margarete Stöcker

Gesamtpreis34,90 46,90  inkl. MwSt.

Anzahl
Status:

Ausverkauft

Auf Lager

Bei Versand außerhalb von Deutschland können ggf. Versandkosten anfallen.

Frau Schweizer erkennt weder Tochter noch Pflegekraft. Herr Schopenhauer beschimpft Mitbewohner:innen und begegnet Betreuenden aggressiv. Wie ist nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit eingeschränkten geistigen und kommunikativen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen umzugehen?

Das Autorenteam informiert grundlegend zu diesen Themen, also den Modulen 2 und 3 der Begutachtungsrichtlinien. Und zwar nicht nur mit konkreten Handlungsvorschlägen für die Praxis, sondern auch mit aktuellen Bezüge zu Dokumentation, NBI und Qualitätssicherung.

Zahlreiche Fotos, Tabellen und Grafiken helfen dabei, sich das vielfältige Wissen schnell anzueignen. Ideal ist das Handbuch in der Ausbildung einzusetzen, aber auch als Praxishandbuch oder Nachschlagewerk im Pflegealltag. Es unterstützt dabei, Patient:innen bestmöglich einzustufen, die Pflege zu planen und den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit Leben zu füllen.

Erscheinungsjahr: 2017

Erscheinungsjahr: 2017

Erscheinungsjahr: 2017

ISBN: 9783866305632

ISBN: 9783866305885

Auflage: 1

Auflage: 1

Auflage: 1

Seiten: 304

Format: 17 x 24 cm

Format: EPUB-Datei

Bestellnummer: 20520

Bestellnummer: 20573

Vorschau

Vorschau

Vorschau

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung zu “Kognition-Kommunikation und Verhaltensweisen”